|lernen| & |wissen|.
Tonmischpult am Computer anschließen
zurück zu seite 1
Autor:
Gero Brötz
Als angehender Mediengestalter Bild und Ton unterstützt Gero Brötz seit 2011 unser Team. Auf dieser Seite erklärt er Dir, wie Du zu Hause am Computer mit ganz einfachen Mitteln ein preisgünstiges Tonmischpult für die Videobearbeitung einsetzen kannst.
Guter Ton mit Mischpult (2/2)
Auf dieser Seite erfährst Du, wie Du einen Kopfhörer und ein Mikrofon an Deinem Tonmischpult richtig anschließt.
Wie schließt man ein Mikrofon am Tonmischpult an?


Wenn Du einen Text zu Deinem Beitrag oder Film einsprechen möchtest, musst Du zusätzlich ein Mikrofon an Dein Tonmischpult anschließen, meist per XLR-Kabel.
Damit Du das Mikrofonsignal "capturen" kannst, muss das Audiosignal des Mikrofons über den Mic-Eingang das Tonmischpult erreichen. Dort lässt sich nun der Eingangspegel regeln.
Das Signal muss für die Aufnahme nun noch Deinen Computer erreichen:
- Wenn Dein Tonmischpult per USB-Kabel angeschlossen ist, müsste das Signal bereits im Schnittprogramm ankommen.
- Alternativ kannst Du z.B. auch den Ausgang des Mischpults (z.B. tape out) noch mit dem Line-In-Eingang am PC verbinden.
(TIPP: Der Mikrofon-Eingang lässt sich am Computer meist auch auf "line" umstellen.)

Wo schließt man
die Kopfhörer an?
Wer zu Hause niemanden stören will oder einfach lieber mit Kopfhörern arbeitet, kann diese ebenfalls direkt am Tonmischpult anschließen. Der richtige Ausgang ist in der Regel mit "phones out" beschriftet.
Alle Tipps jetzt auch gratis als eBook:
kostenloser download
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen