sendungen von |a| bis |z|
Augen auf!
Sendereihe aus Münster
Seit 2009 produziert der Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster eigene Fernsehbeiträge zu verschiedensten Themen.
Die Studenten der TV-Lehrredaktion widmen sich in ihrem Format "Augen auf!" z.B. Musik-Events, stellen soziale Einrichtungen in Münster vor oder probieren sich in sonstigen TV-Experimenten aus.
mehr von der FH Münster
zur Macher-Seite
mehr aus Münster
zur Lokal-Seite
zurück zur Übersicht
Sendungen von A bis Z
Das "Augen auf"-Team im Talk
Das Team von "Augen auf!" hat uns auch schon in unserem Studio-Talk "Die Macher" besucht und aus dem Redaktionsalltag erzählt.
91 Treffer
Augen auf! - Theaterpädagogisches Projekt "MitSprache"
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Am Theaterpädagogischen Zentrum in Münster gibt es ein besonderes Projekt: Geflüchtete Kinder und Jugendliche können sich dort ausprobieren und kurze Stücke einstudieren. Wilhelm Neu ist Theaterpädagoge, er leitet das Projekt "MitSprache". Im Gespräch erklärt er, wie das Projekt entstanden ist und wie sich die Kinder beteiligen können. Die Kinder lernen neue Begriffe und Vokabeln über das Schauspielern lernen. Ebenfalls wird ihnen beigebracht, sich zu präsentieren und selbstbewusst aufzutreten.
Augen auf! - Skaten und Jugend
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Seit den 90er-Jahren ist "Rollerbladen" ein beliebter Sport für Jugendliche und junge Erwachsene. Es ist für sie auch mehr als ein reiner Zeitvertreib: Die "Skater-Szene" und der "Skater-Lifestyle" spielen für die Jugendlichen eine große Rolle. Genau diese Szene hat sich die Lehrredaktion "Augen auf!" einmal genauer angeschaut. Dazu sprechen die Studierenden mit dem Profi-Skater Eugen Enin und dem Soziologen René Zeppenfeld. Auch Themen wie das Gruppenverhalten junger Erwachsener, Freundschaften und Respekt sind dabei wichtig. Aber auch die Entwicklung und eine mögliche Abgrenzung von Jugendlichen spielen eine Rolle.
Augen auf! - Musizieren in Münster - Hobby mit Hindernissen?
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Musik - für viele Menschen bedeutet das etwas Schönes, Gefühlvolles - ein Sturm an Emotionen und Erinnerungen. Dieses Gefühl erleben wir als Zuhörer, doch was erleben die Bands in Münster derzeit in ihrem Tagesgeschäft? Gibt es genug Proberäume für alle? Werden ihnen Steine in den Weg gelegt? Ein Team von "Augen auf!" ist in der Musik-Szene in Münster unterwegs und schaut sich die Chancen und Herausforderungen von Bands vor Ort an.
Augen auf! - Punk im Wandel der Zeit
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Laute Musik, zerrissene Kleidung, farbige Haare und die Auflehnung gegen Werte - damit verbinden viele Menschen Punk. Das Team von "Augen auf!" fragt Passanten in Münster, was sie mit der Subkultur in Verbindung bringen und ob der Punk von heute noch dem Punk von früher entspricht. Generell seien in Münster nicht mehr so viele Punks wie noch vor einigen Jahren zu sehen. Bands gebe es jedoch weiterhin. Doch was sagen Punks über sich selbst und ihre Szene? Punk bedeute Freiheit: die Freiheit, zu machen, worauf man Lust habe. - Ein "Way of life", durch den sich Punks ein wenig vom Rest der Gesellschaft abheben. Trotz all des Spaßes sei es wichtig, weiterhin politisch aktiv zu bleiben. Das Fazit der Redaktion: Auch wenn in der Öffentlichkeit heutzutage weniger Punks wahrzunehmen seien, sei Punk für die Menschen aus der Szene noch immer ein Lebensgefühl.
Augen auf! - Hacken mal anders
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Hacken - Viele Leute verbinden mit diesem Wort illegale Machenschaften und krumme Geschäfte. Ist Hacken unbedingt illegal oder unmoralisch? Die "Augen auf!"-Redaktion befragt dazu Lars vom Hackerspace "warpzone e.V." in Münster. "Der Begriff ist weit zu fassen und bedeutet auch einen kreativen Umgang mit Technik", so das Vereinsmitglied. Das passiert in den verschiedensten Bereichen: von Elektronik über Computer und Sicherheitstechnik bis hin zu "Food-Hacking". Für Lars und die anderen 79 technikbegeisterten Menschen im Verein ist deswegen Hacken der Weg, sich auszuprobieren und verschiedene Projekte durchzuführen.
Augen auf! - Jugend- und Subkultur in Münster
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Was ist eigentlich "Jugendkultur" - und kann man sie klar definieren? Das haben sich auch die Studierenden der Redaktion "Augen auf!" der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster gefragt. Gehören Hip-Hopper, Skater und Grafitti Sprayer zur Jugendkultur, oder sind sie eher eine Subkultur, die aber nichts mit Jugend zu tun hat? Ein Redaktionsteam hat sich in der Innenstadt von Münster umgehört und die Bürger gefragt. Was denken sie über "Jugendkulturen"? Außerdem sprechen sie mit Professor Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster. Er forscht zum Thema Jugendkultur, gerade auch im Kontext von Religion oder Migration.
Augen auf! - Geier-Restaurant im Zoo Münster
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Ulrich Martini ist Künstler, war Professor für Kunst- und Werkpädagogik - und ist ein absoluter Geier-Fan. Im Zoo Münster arbeitet er an einem "Geier-Restaurant" direkt am Geiergehege. Dort will er selbst gemachte Geier-Plastiken und -Figuren ausstellen. Martini möchte auf die Vielseitigkeit und Schönheit des Geiers aufmerksam machen und auf ein massives Problem: das weltweite Geiersterben!
Augen auf! - "One world - One stage"
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
"Diese Veranstaltung ist eine Herzensangelegenheit", erzählt Matthias Greifenberg von "MuKo e.V. – Die Musik- und Kulturschule" in Sendenhorst. Die Reihe "One world - One Stage" hat das "MuKo" gemeinsam mit dem Bürgerzentrum "Schuhfabrik e.V." ins Leben gerufen und präsentiert ein Weltmusik-Programm von Geflüchteten. Diese sollen die Chance bekommen, ihr musikalisches Können vorzuführen. Inzwischen hat die Initiative einen ganzen Pool an Musikern recherchiert: Hamed Sepehripour, Nadeem und Okiki, Samuel, Olimide und Julius. Hamed Sepehripour eröffnet die Veranstaltung. Er spielt "Santur" - ein Instrument, das in der irakischen und der persischen Musik, aber auch in Indien gespielt wird. In Europa kann es mit dem Hackbrett verglichen werden. Anschließend tritt Nadeem an der Oud auf, einer arabische Laute. Während er spielt, singt er gemeinsam mit einem Jungen dazu. Zuletzt zeigt das Percussion- und Trommelquartett sein Können.
Augen auf! - "TRAIX CYCLES" in Münster
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Das Fahrrad als Alternative zum Auto - das geht auch mit viel Gepäck. Lastenfahrräder liegen im Trend und können den Arbeitsweg besonders in Fahrradstädten wie Münster beschleunigen. Dort spricht das "Augen auf!"-Team mit Rainer Hovemann, der in seinem Laden "TRAIX CYCLES"-Lastenräder verkauft. Es gibt nicht nur zahlreiche Ausführungen und Preisklassen des Transportmittels, sondern auch Elektroräder, die das Treten erleichtern.
Augen auf! - "skate-aid Münster"
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Das Jugendhilfeprojekt "skate-aid" der Titus-Dittmann-Stiftung soll Kindern und Jugendlichen das Ankommen in Deutschland erleichtern - mit Skateboards und klaren Regeln: Es gibt ein Punktesystem bei "skate-aid", mit dem sich die Kinder ein Skateboard verdienen können. Um Punkte zu sammeln müssen sie beispielsweise allen freundlich "Hallo" sagen und einander helfen. Ziel des Münsteraner Projektes ist es, die Kinder und Jugendlichen aufzufangen und ihnen ein Stück Freiheit zurückzugeben.
Augen auf! - Internationales Sommerfest in Münster
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Seit mehr als 40 Jahren findet im Mai das Internationale Sommerfest auf dem Schlossplatz in Münster statt. In diesem Jahr lautet das Motto "Freundschaft kennt keine Grenzen". Passend dazu werden auf mehreren Bühnen Musik- und Tanzeinlagen präsentiert. Zusätzlich können die Besucher an zahlreichen Ständen internationale Speisen probieren. Das Event wird von verschiedenen Initiativen wie dem AStA der Uni Münster oder der Ausländischen Studierendenvertretung (ASV) organisiert. Kalina Kuncheva, die Vorstandsvorsitzende vom ASV, berichtet über ihre Eindrücke zum Fest.
Augen auf! - "natürlich unverpackt"
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
Deutschland wird oft als ein sehr sauberes Land bezeichnet. Das mag vor allem an seinem umfangreichen Pfandsystem und der strikten Mülltrennung liegen. Doch ist Deutschland wirklich so sauber wie alle denken? Das Team von "Augen auf!" wagt sich an einen Ländervergleich. Im Jahr 2014 gehörte Deutschland beim kommunalen Abfallaufkommen zu den Spitzenreitern in Europa. Nur Dänemark hat mehr Müll produziert. Dass es auch anders geht, zeigt der Laden "natürlich UNVERPACKT" in Münster. Dort kann jeder verpackungsfrei einkaufen. Besitzerin Anja Minhorst erklärt: "Der Laden dient dazu, Verpackungsmüll einzusparen. Die Idee ist, dass Kunden mit eigenen Gefäßen hierherkommen." Man solle die Dinge nutzen, die schon da sind, um Ressourcen zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen. Doch sind die Menschen auch bereit dazu, mehr Geld für unverpackte Lebensmittel zu bezahlen? "Augen auf!" fragt nach. Viele der Befragten sprechen sich für die nachhaltigeren Lösungen aus.
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen