sendungen nach |orten|.

Fernsehen aus Castrop-Rauxel
Filme und Sendungen aus Deiner Stadt
Hier findest Du alle Beiträge aus der nrwision-Mediathek, die über die Stadt Castrop-Rauxel berichten oder von Menschen aus Castrop-Rauxel produziert wurden.
Sendungen nach Orten
zur Übersicht
Sendungen von A bis Z
zur Übersicht
Macher von A bis Z
zur Übersicht
TV-Formate und Macher:
188 Treffer
CAS-TV: Kaluza+Bondell, Mister Killing String, Rapperin "Jesse"
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Authentisch, ehrlich und handgemacht - so lautet das Motto des "American & Folk"-Duos "Kaluza+Bondell". Beide schreiben nicht nur eigene Lieder und Geschichten, sondern machen sich die gesamte Vielfalt der Musik zu eigen. "CAS-TV" hat das Konzert der Band in der Castroper Kult-Kneipe "Haus Oestreich" besucht. Dort treten sie an diesem Abend als Trio auf. Den Anfang des Konzerts macht der Singer und Songwriter "Mister Killing String", der seit 25 Jahren im Musikgeschäft ist. Wer er genau ist, erzählt der Musiker in seinem selbst geschrieben Song "Mister Killing String". Zu den Höhepunkten des Abends gehört der Auftritt der blinden Rapperin "Jesse" mit ihrem Song "Wichtig ist, dass wir alle gewinnen."
Glanzlichter Südafrikas - Teil 4
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Im vierten Teil ihres Reiseberichts aus Südafrika berichtet Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel von der Spitze des Johannesburger Tafelberges und zeigt tolle Aufnahmen von den nächsten Verwandten des Elefanten: Den niedlichen Klippschliefern.
CAS-TV: Hundeschwimmen im Freibad, Samojeden-Treffen
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Im Parkbad Nord in Castrop-Rauxel sind die Hunde los! Sobald die Freibadsaison beendet ist, findet dort das alljährliche Hundeschwimmen statt. Ob Dackel, Labrador oder Spitz: Hier darf jeder Hund ins Becken. Das Team von "CAS-TV“ ist beim feuchtfröhlichen Treiben dabei und schaut den Vierbeinern beim Apportieren zu. Das Wasser wird eigens auf 20 Grad aufgeheizt und ist natürlich chlorfrei. Zweibeiner müssen allerdings draußen bleiben. Außerdem: Weiß und kuschelig. Im Stadtteil Ickern findet das erste "Samojeden-Treffen“ statt. Die nordische Hunderasse ist aber nicht nur zum Kuscheln da. Und: "Refugium für Tiere in Not“. Auf dem Tierschutzhof am Schellenberg in Castrop-Rauxel finden nicht mehr vermittelbare Tiere ein neues Zuhause.
Neues vom Brückenweg - Folge 7
Comedy-Soap mit Markus Kloster und Sebastian Owerdieck aus Castrop-Rauxel
Diesmal treiben Markus und Sebastian eine Sau durch das Dorf. Warum sie die gegen einen Gartenzwerg eintauschen und dann auch noch die Polizei dazwischenfunkt? Schaut selbst!
CAS-TV: Solidarfonds Schlagerparty 2018
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Für die Solidarfonds-Schlagerparty in Castrop-Rauxel verwandelt sich die Europahalle wieder für mehr als sechs Stunden in einen Schlager-Tempel. "CAS-TV" ist live dabei. Der Erlös der Schlagerparty geht vollständig an Förderprojekte der Solidarfonds Stiftung NRW für benachteiligte Kinder. Moderator Uwe Hübner präsentiert Stars und Sternchen der Schlagerszene. Mit dabei sind unter anderem Michael Holm, Jörg Bausch, Achim Petry, Norman Langen, Olaf Henning, Mickie Krause und viele mehr.
CAS-TV: Damenkreispokal SC Linden-Dahlhausen gegen TuS Ickern
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Das Halbfinale des Damenkreispokals im Handball steht im Mittelpunkt dieser Sendung. "CAS-TV" zeigt und kommentiert das Spiel. Es spielen die Damen des SC Linden-Dahlhausen gegen den TuS Ickern. Die Frage aller Fragen für Sportbegeisterte: Welche der beiden Mannschaften schafft den Sprung ins große Finale?
CAS-TV: Freie Kanufahrer Rauxel e.V.
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Reporterin Natalie Ceglarski besucht den Verein "Freie Kanufahrer Rauxel e.V.". Im Vereinsheim erfährt sie vieles über die Geschichte des Vereins und interessante Details rund um den Kanusport. Sie begleitet die Kanuten beim Kenterrollen-Training und beim Kajak-Sprung vom 3-Meter-Brett im Castroper Hallenbad. Am Ende nimmt Natalie die Paddel dann auch selbst in die Hand. Gemeinsam mit Vereinsmitglied Daniel bestreitet sie das 24-Stunden-Paddeln auf dem Rhein-Herne-Kanal.
CASsiopeia - Die Talkrunde: Stadtteilvereine - Notnagel der Kommune oder wahre Liebe?
Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel
Die Stadtteilvereine in Castrop-Rauxel stehen vor vielen Herausforderungen: Sinkende Mitgliederzahlen und schwindendes Engagement stehen einer wachsenden Verantwortung im Ort gegenüber. Die Vereine erfüllen wichtige Aufgaben, werden aber von der Stadt wenig unterstützt. Dies sind die zentralen Probleme, die bei "CASsiopeia - Die Talkrunde" im Bürgertreff "DEIN Treff" in Deininghausen herausgestellt werden. Fünf Verantwortliche verschiedener Stadtteilvereine begrüßt Uwe Wortmann von "CAS-TV" zur Diskussionsrunde: Katrin Lasser (stellvertretende Bürgermeisterin), Axel Bleck (Vorsitzender des Bürgervereins "Habinghorst! e.V."), Karin Ludwig und Heike Hallmann (Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende von "DEIN Treff e.V.") und Marc Frese ("Mein Ickern e.V.").
Sri Lanka – Teil 1
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Ihre Reise durch Sri Lanka beginnt Filmemacherin Annegret Grünewald mit ihrem Mann Gregor in Colombo. Nach einer Sightseeingtour mit einer Besichtigung der "Independence Memorial Hall" lassen die beiden die Hauptstadt des tropischen Inselstaats hinter sich. Sie besuchen das "Pinnawela Elephant Orphanage", eines der größten und bekanntesten Elefantenwaisenhäuser. Hier finden verlassene Elefantenbabys, aber auch verletzte Dickhäuter Zuflucht. Annegret Grünewald zeigt, wie die Elefanten im Fluss Maha Oya baden und wie der Nachwuchs mit Milchflaschen gefüttert wird. In Peradeniya genießt das Ehepaar die exotische Pflanzenwelt in einem der größten botanischen Gärten Asiens. Aber auch Flughunde und Ceylon-Hutaffen sind hier zu Hause. In der Gebirgsstadt Kandy ist Annegret Grünewald mir ihrer Kamera auf dem Markt unterwegs und zeigt einheimische Delikatessen. Darüber hinaus besucht sie mit ihrem Mann eine Edelsteinschleiferei, eine Batikfabrik und nördlich von Kandy einen Gewürzgarten.
Sri Lanka - Teil 2
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Von Kandy aus führt es Annegret Grünewald und ihren Mann Gregor im zweiten Teil ihrer Reise durch Sri Lanka nach Dumballa. Dort gibt es Höhlentempel mit zahlreichen Buddha Statuen zu bestaunen. Auf dem Rückweg besuchen die Reisenden noch einen farbenfrohen Hindutempel in Matale. Hindus bilden in Sri Lanka eine Minderheit. Die meisten Einwohner sind Buddhisten. Der Zahntempel in Kandy, eine bedeutende Sehenswürdigkeit, steht auch auf dem Programm. Dort soll sich angeblich ein rechter Backenzahn Buddhas befinden. Die Reise geht weiter nach Nuwara Eliya, der höchstgelegenen Stadt Sri Lankas. Auf dem Weg dorthin besucht das Paar noch eine Teefabrik und erfährt interessante Fakten über die Teeherstellung. Im Nationalpark Horton Plains erkunden sie das Ende der Welt. Weiter geht die Reise zum Adam's Peak, wo sich eine bedeutende Pilgerstätte befindet. Zum Schluss erleben die beiden noch eine abenteuerliche Wanderung im Sinharaja Regenwald-Reservat.
Sri Lanka - Teil 3
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Im 3. Teil ihrer Reise durch Sri Lanka bricht Annegret Grünewald zu einem Tagesausflug nach Ratnapura auf. Hier besichtigt sie mit ihrem Mann Gregor den Tempel Maha Saman Devale. Auf dem Weg zu ihrem nächsten Quartier fahren die beiden durch den "Udawalawe National Park". Hier bekommt die Filmemacherin viele exotische Tiere vor die Kamera. In ihrem Hotel am "Yala National Park" angekommen, werden die Grünewalds mit Büffelmilch empfangen. Auf ihrer Tour durch den "Yala National Park" treffen die beiden auf den Nationalvogel von Sri Lanka: das Ceylonhuhn. Das älteste Naturschutzgebiet der Insel beherbergt aber auch viele andere Tierarten. So beobachtet Annegret Grünewald das Balzverhalten der Pfaue. In einem Jeep verfolgt sie eine Elefantenkuh mit ihren Jungen bis zu einem See. Hier nehmen die Dickhäuter ein ausgiebiges Bad. Aber auch andere Wildtiere wie Krokodile, Mungos oder Hutaffen zeigt sie in ihrem beeindruckenden Reisebericht.
Sri Lanka - Teil 4
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Im vierten Teil ihrer Reise durch Sri Lanka erkundet Annegret Grünewald die Vogelwelt des "Bundala-Nationalparks". Sie sieht Kormorane, die sich zum gemeinsamen Frühstück auf einen Fischschwarm stürzen, seltene Purpurreiher oder auch die Raubseeschwalben mit ihren kräftig roten Schnäbeln. Der Park liegt direkt an der Küste von Sri Lanka und bietet mit seinen Lagunen ein Zuhause für viele Wasservögel. Gemeinsam mit ihrem Mann Gregor wohnt Annegret diesmal im "Cinnamon Wild Hotel" und beobachtet auf ihrer Tour unter anderem, wie sich ein Bengalen-Waran in eine Nisthöhle von Halsband-Sittichen drängt, um an die Eier der Vogeleltern zu gelangen. Einen letzten Zwischenstopp machen die beiden in "Tangalle", einem Städtchen an der Südspitze Sri Lankas. Die Spezialität dort: Holzäpfel. Angeblich sind diese vitaminreich, allerdings auch Geschmackssache!
Seychellen - Inselträume werden wahr (Teil 3)
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Dem grauen November in Deutschland entfliehen - das geht zum Beispiel mit einem Urlaub auf den Seychellen. Im dritten Teil ihrer Reise besucht Annegret Grünewald die Hauptinsel der Seychellen: Mahé. Als erstes steht ein Besuch der Hauptstadt Victoria auf dem Programm inklusive einer Stadtbesichtigung. Danach besucht sie den botanischen Garten und beobachtet die Seychellen-Flughunde. Bei der anschließenden Inselrundfahrt spielt das Wetter leider nicht so mit wie gewünscht - es regnet in Strömen. Einen weiteren Ausflug macht Annegret Grünewald auf die Insel Moyenne, die zum "Sainte Anne Marine National Park" gehört. Außerdem hält sich das Gerücht, dass sich auf der Insel ein Piratenschatz befindet. Zum Abschluss der Reise geht es noch in den Gewürzgarten von Mahé. Dort werden unter anderem Zimt, Vanille, Nelken und Muskat angebaut. Das Besondere: Dort lebt auch eine Herde Riesenschildkröten - die Älteste von ihnen ist über 100 Jahre alt und etwa 250 Kilogramm schwer.
Emschertal Movie Camera: Castrop-Rauxel - Dingen
Beiträge und Reportagen von Manfred Korf / Jürgen Winkelmann aus Dortmund
Dingen ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel und liegt unmittelbar an der Stadtgrenze zu Dortmund-Oestrich und Dortmund-Bodelschwingh. In dieser Ausgabe erkunden die Reporter der "Emschertal Movie Camera" den ländlich geprägten Ort im Osten von Castrop-Rauxel und stellen fest: In Dingen gibt es gar keinen Supermarkt und auch keine katholische oder evangelische Kirche. Wer in die Kirche gehen möchte, muss dafür nach Dortmund-Bodelschwingh fahren. Dafür gibt’s aber das Schloss Dorloh im Süden von Dingen sowie eine Energiegewinnungsanlage. Diese bezieht Grubengas aus 300 Metern Tiefe und wandelt dann die Gasenergie in elektrische um. So wird dann das gesamte Stromnetz in Dingen versorgt.
Seychellen - Inselträume werden wahr (Teil 2)
Reisebericht von Annegret Grünewald aus Castrop-Rauxel
Einfach mal dem grauen Alltag entfliehen - das dachte sich Filmemacherin Annegret Grünewald, als sie ihren Urlaub auf die Seychellen buchte. Während sie im ersten Teil der Dokumentation noch Regenwetter begrüßte, geht es im zweiten Teil auf die sonnige Insel Praslin. Hier teilen sich die Reisegäste das Hotel mit einem Dauergast: Einer riesigen Landschildkröte. Bei einem Badeausflug nach "Anse Lazio" zeigt sich das Wetter wieder von seiner schlechten Seite - doch bei dem Ausblick auf das kristallklare Meer ist der bewölkte Himmel schnell vergessen.
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen