sendungen nach |orten|.

Fernsehen aus Salzkotten
Filme und Sendungen aus Deiner Stadt
Hier findest Du alle Beiträge aus der nrwision-Mediathek, die aus oder über die Stadt Salzkotten berichten oder von Menschen aus Salzkotten produziert wurden.
Sendungen nach Orten
zur Übersicht
Sendungen von A bis Z
zur Übersicht
Macher von A bis Z
zur Übersicht
529 Treffer
SÄLZER.TV: Verkehrschaos am Thüler Tor, "Maikäferflugbenzin", Fußball in der NS-Zeit
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
In der Innenstadt von Salzkotten staut es sich. Zu Stoßzeiten brauchen Autofahrer fast 30 Minuten für 600 Meter. Probleme macht vor allem die Kreuzung am Thüler Tor. Das Team von "SÄLZER.TV" macht einen Vorschlag, wie die Situation entschärft werden könnte. "Maikäferflugbenzin" heißt ein ganz besonderer Likör aus Bad Wünnenberg. Der Apotheker Ulrich Klinke entwickelte den Likör nach einem alten Rezept der Benediktiner-Mönche und übertrug ihn in die heutige Zeit. Bei der "Blue White Night" der Basketballer der "TV Salzkotten" feiern die Sportler in der Sälzerhalle ihren Saisonabschluss. Reporter Tobias ist auf der Feier unterwegs und erwischt den ein oder anderen Sportler der "Accent Baskets" für ein kurzes Interview. "Fußball im Nationalsozialismus" lautet der Titel einer besonderen Ausstellung im Kreismuseum Wewelsburg. Ernst Köchling begleitet den Themenrundgang durch die Ausstellung und hält einige besondere Aspekte dieses Themas fest.
SÄLZER.TV: Schwerlastverkehr, Notfalldose, Schüler als Nachwuchsjournalisten
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Jeden Tag passieren rund 23.000 Fahrzeuge die Innenstadt von Salzkotten, davon sind mehr als 1.300 Lkw. Gerade die "Lange Straße" ist immer wieder ein Knotenpunkt bei der Verkehrsführung. Eigentlich ist der Schwerlastverkehr in Salzkotten nur für Anlieger freigegeben. Ob es sich bei den vielen LKW immer um Anlieger handelt? Bei einem Notfalleinsatz spielen auch alle medizinischen Daten und deren rasche Verfügbarkeit eine Rolle. Darunter zählen zum Beispiel die Daten über Vorerkrankungen, Allergien oder Medikamenteneinnahmen. Hier kommt die "Notfalldose" ins Spiel. In ihr liegt ein Heft, wo jeder seine persönlichen medizinischen Daten eintragen kann - damit sie im Notfall griffbereit sind. Gymnasiasten aus Geseke erstellen im Deutschunterricht eine Kurzreportage über Salzkotten. Dabei bekommen sie die Gelegenheit, bekannte Personen zu Interviewen, zum Beispiel Bürgermeister Ulrich Berger.
SÄLZER.TV: Glasfaser für Salzkotten, UNICEF-Benefizkonzert, Sportlerehrung
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Glasfaser in Salzkotten für schnelles Internet, das UNICEF-Benefizkonzert "Kindheit braucht Frieden", der Bau der neuen Windkraftanlage, die Pläne für die neue Wasserenthärtungsanlage und die Sportlerehrung in der Gesamtschule - das sind die Themen dieser Ausgabe von "SÄLZER.TV". Bei der Sportlerehrung wurden unter anderem die Basketballmannschaft "Accent Baskets Salzkotten", Motorsportler Kevin Altmiks und die Schwimmerin Britta Schindewolf ausgezeichnet.
SÄLZER.TV: Aufräumen nach Sturmtief Friederike, Sälzerlauf und Sälzerfest 2018
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Im Januar 2018 fegt das Sturmtief Friederike über Deutschland. Dabei erreichen die Windböen teilweise über 145 km/h. Zehn Menschen kamen durch das Unwetter und seine Folgen ums Leben - der Sachschaden beträgt über eine Milliarde Euro. In Salzkotten dauern die Aufräumarbeiten zum Teil bis Anfang März - und sind nur mit schwerem Gerät möglich. Am 17. März findet der jährliche Sälzerlauf statt. Die frostigen Temperaturen sorgen dabei für erschwerte Bedingungen - dennoch melden sich über 600 Teilnehmer für die verschiedenen Läufe an. Deutlich milder ist es gut eine Woche später beim Sälzerfest. Die für das Volksfest traditionell gesperrte B1 verwandelt sich dann in eine Verkaufsmeile für Fußgänger. Beim verkaufsoffenen Sonntag bieten neben den Einzelhändlern auch Schausteller ihre Produkte und Dienstleistungen an, ebenso gibt es Musik und Kleinkunst.
SÄLZER.TV: Weißstörche in Mantinghausen, Angebote der VHS, Theaterstück "Honig im Kopf"
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Weißstörche sind seltene Vögel, nur knapp 300 gibt es in ganz NRW. Einige davon leben in Mantinghausen. "SÄLZER.TV" zeigt die seltenen Vögel. Außerdem berichten die Reporter über Fotografie, Kochen, Englisch und Arabisch - diese vier Angebote sind Teil des Kursprogramms der Volkshochschule vor Ort Salzkotten. Auf dem Kulturgut Winkhausen wird derzeit das Stück "Honig im Kopf" aufgeführt - auch das ist Teil der Sendung, genau wie das Spiel der Basketballmannschaft Accents Baskets Salzkotten gegen den Tabellenführer WWU Baskets Münster.
SÄLZER.TV: kfd-Frauen Verne, "Folk In" im Ackerbürgerhaus, Accent Baskets
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Die Fahne der katholischen Frauengemeinde St. Bartholomäus Verne aus dem Jahre 1979 ist in die Jahre gekommen. Dank zahlreicher Spenden können sich die Frauen eine neue Fahne anschaffen. "SÄLZER.TV" ist dabei, als die neue Fahne im Gottesdienst geweiht wird. "A lovely Irish Night" lautet das Motto des "Folk In" der "Danzdeel Salzkotten" am Ende Januar 2018. Die gemütliche Atmosphäre eines "Irish Pub" im Ackerbürgerhaus sorgt dafür, dass das Publikum nah an den Künstlern sitzt aber die Künstler genauso nah am Publikum sind. In der Basketball Regionalliga treffen die "Accent Baskets Salzkotten" auf die "Citybaskets Recklinghausen". Im Hinspiel gab es eine Pleite für das Team aus Salzkotten, doch die Niederlage ist längst vergessen. Die Accent Baskets wollen zum Ende der Saison noch Punkte und Tabellenplätze gutmachen. Das spiel endet mit einem relativ eindeutigen Ergebnis…
SÄLZER.TV: Azubi-Nacht, Ortsschilder auf Plattdeutsch, Ausstellung
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Früh übt sich: Bei der Azubi-Nacht in der Bäckerei Lange konnten sich 30 Jugendliche über den Beruf des Bäckers informieren. Dabei durften die Teilnehmer auch selbst mithelfen und Snacks für die 46 Filialen der Bäckerei zubereiten oder sich in der Konditorei an einem Marzipan-Hasen versuchen. Außerdem bei "SÄLZER.TV": Diskussion um Ortseingangsschilder auf Pattdeutsch, die Pastoralvereinbarung Salzkotten, Naturaufnahmen am Steinhorster Becken, Schießgruppe Verlar steigt auf digitale Technik um, Ausstellung "Im Licht und Schatten des Kreuzes".
SÄLZER.TV: "Prinzenwiegen", "Hexen von Geseke" und "Sälzer Tanzgarde" - Karneval in Salzkotten
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Bevor ausgelassen Karneval gefeiert werden kann, muss Prinz Jörg erstmal auf die Waage. Beim "Prinzenwiegen" wird sein Gewicht auf der anderen Seite der Waagschale nach und nach mit Kisten voll Kamelle aufgewogen. Moderator Tobias Kleinschulte ist außerdem beim Kinderkarneval dabei, wo es das erste Mal auch ein Kinderprinzenpaar gibt. In einem Beitrag von Ernst Köchling erobern anschließend die "Hexen von Geseke" um 11.11 Uhr das Rathaus und bringen alle zum Tanzen. Karneval von Frauen für Frauen gibt es stattdessen in der Sälzerhalle in Salzkotten. Mit dabei Hertha mit ihrem Motto "Das Leben ist hart, aber ich bin Herthär". Sie plaudert über den Urlaub mit ihrem Mann auf Mallorca. Die "Sälzer Tanzgarde" tanzt auch durch diesen Beitrag mit tollen Kostümen und überzeugt mit einer tänzerischen Erzählung von "Dornröschen". Die Karnevalsumzüge dürfen im Magazin ebenfalls nicht fehlen. Dort zeigen sich allerlei verrückte Gestalten: Stinktiere, Lollipops und "Kunterbunte Lebensfreude".
SÄLZER.TV: Winter-Triathlon in Rumänien, Vogelzählung vom NABU, Berufs-Speed-Dating
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
In dieser Ausgabe von "SÄLZER.TV" geht es um den Winter-Triathlon in Rumänien, die Vogelzählung vom Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), den Neujahrsempfang der Stadt Geseke im Kreis Soest und um ein Berufs-Speed-Dating in der Gesamtschule Salzkotten. So ist das Team von "SÄLZER.TV" vor Ort, als Karin Schulz vom VfB Salzkotten beim Winter-Triathlon in Rumänien in ihrer Altersklasse Weltmeisterin wird. In der Sendung präsentiert es die schönsten Bilder von der Sportlerin - auf Skiern und auf dem Fahrrad.
SÄLZER.TV: Sturm Friederike, Büttenabend, Accent Baskets gegen BG Dorsten
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Sturmtief Friederike hat auch im Salzkottener Stadtforst bei Niederntudorf seine Spuren hinterlassen. Viele Fichten sind dort Ende Januar 2018 umgefallen - jetzt müssen die Bäume beseitigt werden. Das Team von "SÄLZER.TV" schaut sich vor Ort um und Stadtförster Waldemar Makowka erklärt, was nun zu tun ist. Vor und hinter den Kulissen beim Büttenabend in der Sälzerhalle ist Reporter Tobias Kleinschulte unterwegs. Er spricht zum Beispiel mit Sitzungspräsident Thomas Schniedermeier. Der langjährige Karnevalist gibt nach der Session 2018 sein Amt ab. Das Bühnenprogramm des Abends ist bunt: Büttenreden, Gardetanz und Sketche unterhalten die Zuschauer. Im Spiel der "Accent Baskets" Salzkotten gegen die Basketball-Gemeinschaft Dorsten werden die Nerven der Zuschauer strapaziert. "SÄLZER.TV" begleitet das spannende Heimspiel mit zwei starken Mannschaften, das bis zuletzt nicht eindeutig entschieden scheint.
SÄLZER.TV: Toastmaster, neuer Zahnarzt, Frauenchor
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Bei den Toastmastern lernt man nicht, wie einem der Toast gut gelingt, sondern wie man sich gut ausdrückt. Doch in dieser Sendung geht es nicht nur um das Rhetorik-Seminar, sondern es wird auch die Eröffnung einer gigantischen Zahnarztpraxis und eines Service-Büros beuchtet, eine Ausstellung fantastischer Fotografien und ein frisch gegründeter Frauenchor. Ein bunter Blumenstrauß an Themen also, bei dem für jeden was dabei ist!
SÄLZER.TV: Bürgersingen, Spielleutetag, Neue Glocken für St. Johannes
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Beim dritten Bürgersingen der Bürgerstiftung sind die Ränge im Ackerbürgerhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Das gemeinsame Singen kommt gut an. Die Organisatoren um Dr. Manfred Werner überlegen sogar, aus dem Bürgersingen eine regelmäßige Veranstaltungsreihe zu machen. Beim ersten "Spielleutetag" kommen über 250 Musiker aus ganz NRW in der Don-Bosco-Schule in Salzkotten zusammen, um gemeinsam zu spielen, neues zu lernen und sich auszutauschen. Der Volksmusikerbund NRW e.V. organisiert den "Landes-Spielleute-Korps NRW" zur Weiterbildung der Musiker. Die Bürgerhilfe Büren hilft den Seniorinnen und Senioren in der Region: zum Beispiel bei Behördengängen oder beim Einkaufen. Das Team von "SÄLZER.TV" stellt die Initiative vor. Zum ersten Mal erklingen die neuen Glocken der St. Johannes-Kirche in Salzkotten. Fast vier Monate war es still im Turm, jetzt läuten die neuen Bronze-Glocken. Außerdem: Das erste Heimspiel der "Accent Baskets" nach der Winterpause. Ihr Gegner: Der SV Hagen-Haspe.
SÄLZER.TV: Fingerhut-Kunstwerk, Ehrenamtspreis, Neujahrskonzert
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Es wirkt wie ein Sternenhimmel, doch beim genauen Hinsehen sind es Fingerhüte, 24.000 Stück. "SÄLZER.TV" zeigt das Kunstwerk in der St. Petri Kirche Geseke. Künstlerin Gabriele Wilpers erklärt, wie sie so an vergessene Frauen der Stadtgeschichte in Geseke erinnern will. Kulturell geht die Sendung weiter: "SÄLZER.TV" zeigt Ausschnitte des erstklassigen Neujahrskonzerts in Salzkotten und berichtet, wer den Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Salzkotten erhalten hat. Kinofilm als Theaterstück: Die Ausgabe zeigt außerdem Laienschauspieler aus Winkhausen, die "Honig im Kopf" spielen. Die junge Debütantin Rosa Rohring erzählt von Bauchschmerzen während der Generalprobe und wie die erste Aufführung gelaufen ist.
SÄLZER.TV: Jahresrückblick 2017
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
Das Jahr 2017 war geprägt von viel Musik, rauschenden Festen und gesellschaftlichen Großereignissen - die Redaktion von "SÄLZER.TV" zeigt einen Rückblick auf das Jahr. Ob Schützenfeste in allen Ecken der Region, Karnevalsumzüge, die Verleihungen zu Sportlerin und Sportler des Jahres, aber auch entlaufene Hunde und "StreetFood-Festivals" - das Stadtfernsehen Salzkotten ist überall mit dabei und berichtet.
SÄLZER.TV: Verkehrschaos und Adventszeit
Wochenmagazin für Salzkotten und Umgebung
In Salzkotten steigen derzeit die Abgas- und Feinstaubwerte stark an. Auch der Geräuschpegel nimmt zu. Grund dafür ist der Neubau einer Ortsumgehung und die damit verbundenen Umleitungen durch das Stadtgebiet. "SÄLZER.TV" spricht mit Ulrich Berger (CDU), dem Bürgermeister von Salzkotten. Er gibt einen Einblick über die aktuelle Bauphase der Ortsumgehung, die mittlerweile mehrere Jahre andauert. Erfreulich dagegen sind die vielen Adventsmärkte in Salzkotten und Umgebung. Beliebt ist vor allem der Adventsmarkt in Geseke-Störmede im Kreis Soest mit seinen vielen Angeboten und Köstlichkeiten. In der Sälzerhalle in Salzkotten gibt es ebenfalls einen Adventsmarkt. Dieser ist wetterunabhängig und bietet mittlerweile 50 Stände.
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen