sendungen von |a| bis |z|
Prostata-TV
Gesundheitsmagazin aus Marl
Prostatakrebs früh erkennen und behandeln: In der Sendereihe "Prostata-TV" aus Marl beantworten Ärzte, Experten und Betroffene alle Fragen rund um die oft tödliche Krankheit.
Der Talk verrät, wie man Prostatakrebs behandeln kann, Symptome der Prostata frühzeitig erkennt, was hinter dem PSA-Wert steckt, welche Behandlung sinnvoll ist u.v.m.
Das Gesundheitsmagazin vom Verein Prostata Selbsthilfe e.V. produziert - mit Unterstützung von City-TV in Marl.
zurück zur Übersicht
Sendungen von A bis Z
11 Treffer
Prostata-TV: Der Hausarzt
Gesundheitsmagazin aus Marl
Bei der Diagnose Prostatakrebs spielt der Hausarzt eine wichtige Rolle. Er berät bei den ersten Symptomen der Prostata oder bei den Leistungen der Krankenkasse. Zu Gast bei "Prostata-TV" ist Dr. Hans-Friedrich Meyer. Er erklärt u.a. das sogenannte "Recall-System" und verrät, welche Rolle der Partner bei der Vorsorgeuntersuchung spielt. Die Früherkennung von Prostatakrebs ist sein Ziel, wie er Moderator Gerd Miethe im Talk verrät.
Prostata-TV: Heilen mit Pilzen
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
In dieser Woche stellt Moderator Gerd Miethe das Thema "Heilen mit Pilzen" vor. Zu Gast im Studio sind Heilpraktikerin Sabine Springer sowie Franz Schmaus vom Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde.
Prostata-TV: Das DaVinci-System
Gesundheitsmagazin aus Marl
In dieser Woche stellt Moderator Gerd Miethe von "Prostata TV" eine neue Behandlungsmethode vor: Das Da-Vinci-System. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. med. Dirk Kusche und Patient Reimund Jurklies diskutieren sie die Vorgehensweise, mögliche Risiken und wie man im Allgemeinen bei Krebs vorbeugen kann.
Prostata-TV: Ernährungsberatung
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung und welche Lebensmittel sollte man lieber vermeiden? Ernährungsberaterin Mechthild Lechtenböhmer-Busch erklärt bei Prostata-TV, worauf man achten sollte. Ebenfalls zu Gast: Dieter Gößling, der die Expertin mit seinen Essgewohnheiten ein wenig aus der Ruhe bringt.
Prostata-TV: Stadien der Erkrankung
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
"Ein Gläschen Rotwein am Abend freut die Prostata": Dr. Rosmarie Kötter klärt im Gespräch mit Moderator Gerd Miethe über Behandlungsmöglichkeiten und Stadien von Prostata-Krebs auf - daneben gibt sie Tipps, welche Nahrungsmittel die Prostata-Gesundheit stärken. Als "Betroffener" ist diesmal Manfred Koßmann zu Gast, der normalerweise die Sendung moderiert. Diesmal berichtet er von seinen Erfahrungen mit der Krankheit.
Prostata-TV: Stadien der Erkrankung
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
In dieser Folge des Wissens-Talks rund um Prostatakrebs geht es um die Stadien der Krebserkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten. Warum nur ca. 20 Prozent der Männer in Deutschland regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen, und wie genau so eine Untersuchung abläuft, versucht die Urologin Rosmarie Kötter zu erklären.
Prostata-TV: Aktive Beobachtung bei der Behandlung von Prostatakrebs
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
"Man muss eine Beziehung zu seiner Krankheit aufbauen": Günter Ludwig ist 1991 an Prostata-Krebs erkrankt und konnte mit der Diagnose lange nichts anfangen - heute macht er anderen Betroffenen Mut. Außerdem erklärt Dr. Stefan Machtens in dieser Ausgabe von "Prostata-TV" den Unterschied zwischen "beobachtendem Abwarten" und "aktivem Beobachten" als Behandlungsmethode.
Prostata-TV: Psychoonkologie
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
"Psycho-Onkologie - Wenn die Krankheit nicht mehr aus dem Kopf will" - diesem Thema widmet sich die heutige Sendung von Prostata-TV. Psychoonkologin Stefanie Riegert aus Marl verrät, wie sich Patienten ihren Ängsten entgegenstellen können.
Prostata-TV: Biopsie
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
Was tun, wenn der Urologe zu einer Biopsie an der Prostata rät? Erst einmal: Ruhig bleiben! Prostata-TV klärt auf und nimmt Ängste. Diesmal zu Gast in der Sendung: Urologe Stefan Möllhoff. Er erklärt, wann eine Biopsie nötig ist, und zeigt, wie sie durchgeführt wird. Außerdem im Gespräch: Ein Betroffener, der sagt: "Eine Biopsie ist nicht schlimmer als eine Spritze".
Prostata-TV: Prostatakrebs - Was ist der PSA-Wert?
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
Die Vorstellung ist schlimmer als die eigentliche Untersuchung: Bei "Prostata TV" berichtet Klaus Kirchner, wie er die entsprechende Vorsorgeuntersuchung erlebt hat, und macht anderen Männern Mut, das Tabu-Thema anzugehen. Außerdem erklärt Urologe Thomas Schäpertöns, was der "PSA-Wert" ist und welche Rolle er bei der Vorsorge spielt.
Prostata-TV: Prostatakrebs erkennen und behandeln
Gesundheitsmagazin, produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
Welche Funktion hat die Prostata? Ab wann sollte man zur Vorsorgeuntersuchung gehen, um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen? Und wie kann die Erkrankung therapiert werden? Urologe Dr. med. Jörg Schewe gibt Antworten bei "Prostata-TV". Zu Gast sind Manfred Koßmann, Gründer der "Prostata-Selbsthilfe Marl", und Hardo Formanski, der sich mit 55 zur Vorsorgeuntersuchung entschied.
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen