|media|thek.
Wissen / Lernen in der Mediathek
Themenbeiträge aus NRW
Auf dieser Seite findest Du Beiträge und Sendungen rund um die Themen "Wissen" und "Lernen", die von Redaktionen und Filmemachern aus NRW produziert wurden und in unserer Mediathek abrufbar sind.
Sendungen nach Themen
zurück zur Übersicht
Sendungen von A bis Z
zur Übersicht
Macher von A bis Z
zur Übersicht
629 Treffer
dakrela: Geburtstagskarten mit Schmetterlingen
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Jeder freut sich über eine schöne Geburtstagskarte! Noch schöner ist es, wenn diese Karte selbst gebastelt ist. Tanja Hausmann zeigt in ihrem Video, wie man Geburtstagskarten selbst kreativ gestalten kann. Dazu verwendet sie Wasserstempel und Schmetterlings-Stanzer. Für die Karten werden folgende Bastelmaterialien benötigt: Fotokarton, Stempelfarbe, verschiedene Stempel - dazu eine Stempelhilfe und noch ein paar Utensilien mehr.
Beatz4OWL: Heimat-Tierpark Olderdissen in Bielefeld
Jugendprojekt der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. in Bielefeld
Im Heimat-Tierpark Olderdissen kann man viele verschiedene Tiere bestaunen, darunter Sika-Hirsche, Luchse, Wisente, Schwarzstörche, Alpensteinböcke, Wölfe und Nutria. Die Nutria gehören zu den Säugetieren und stammen ursprünglich aus Südamerika. Dort wurden Nutria oft in Pelztierfarmen gehalten. Einige Tiere konnten jedoch ausbrechen und haben sich von dort aus weltweit verbreitet. Die Art ist mittlerweile auch an nahezu allen Gewässern in Nordrhein-Westfalen zu finden. Die jungen Reporter des Magazins "Beatz4OWL" schauen sich einmal im Bielefelder Heimat-Tierpark um.
Im Profil: Mustafa Irmak, Hundetrainer "Positive-Dog Academy"
Talk-Reihe von Kanal 21 in Bielefeld
Mustafa Irmak ist Hundetrainer. Eigentlich wollte er Architekt werden. Vor mehr als zehn Jahren hat er sich dann aber mit seiner Hundeschule "Positive-Dog Academy" selbstständig gemacht. Mit Moderator Raphael Flacke spricht der Hundetrainer bei "Im Profil" über dumme und schlaue Vierbeiner, Vorurteile gegenüber Kampfhunden und darüber, warum er oft mehr mit den Menschen als mit den Hunden arbeiten muss.
dakrela: Romantische Blumengrußkarten und Geburtstagskarten mit 3D-Technik
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Grußkarten kann man immer gebrauchen. Sie verpassen jedem Geschenk den letzten Schliff - ob zum Geburtstag, zur Taufe, zur Kommunion, zum Studienabschluss oder zur Hochzeit. Tanja Hausmann zeigt, wie man mit wenigen Kniffen kreative Karten basteln kann. Zu jedem Anlass, mit und ohne 3D-Technik und stets unter Hausmanns Motto "Bastel dich glücklich!".
Die Enkel von "Impressive Chelsea"
Dokumentation von Karl Fischer aus Lennestadt
Im Sauerland ist die "Quarterhorsezucht" Tradition. Karl Fischer begleitet ein Hengstfohlen von seiner Geburt bis hin zum Verkauf. Das Fohlen ist einer der Enkel der Zuchtstute "Impressive Chelsea". Sie war eine der ersten "Quarterhorse"-Stuten auf dem Hof. Der Name "Quarterhorse" kommt von den vielen Erfolgen, den diese Rasse bei Viertelmeile-Rennen gemacht haben. Diese Pferde eigenen sich zur Arbeit und für verschiedene Dressuren. Parallel zum Aufwachsen des Hengstfohlens zeigt Karl Fischer den Alltag der Pferdezucht. Vom Besuch des Hufschmiedes, der sich um die Hufe der Pferde kümmert, über Tierarzt-Besuche bis hin zum Reittraining - es herrscht ein reger Betrieb auf dem Hof.
dakrela: Trauerkarten mit Sternen
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Neben den vielen schönen Anlässen im Leben gibt es manchmal auch Anlässe zum Trauern. Tanja Hausmann zeigt in ihrer Bastelanleitung, wie Trauerkarten selbst und individuell gestaltet werden können. Sie geht die Anleitung Schritt für Schritt durch und zeigt auch, welche Materialien für die Karte benötigt werden, zum Beispiel: Stempelwerkzeug und Trauerstempel, verschiedene Bögen Bastel- und Fotokarton und einen Stern-Stanzer.
dakrela: Osterkarte zum Verschenken
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Viele Menschen verschicken an Ostern eine Osterkarte an Freunde und Familie. Bastelexpertin Tanja Hausmann zeigt in ihrem Bastelvideo, wie man eine schöne Osterkarte gestalten kann. Im Video gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Einkaufsliste. Diesmal werden benötigt: Ein Locher mit Hase, ein Kreislocher, Stempelfarbe, Glitzerkarton in Pink, Doppelkarten, Strassherzen, eine Texturmatte, Schaumklebeband, eine Bastelschere, Tonkarton und Papier.
Zoobesuche: Zoo Bremerhaven
Magazin über spannende Zootiere.
Ausgewachsene Eisbären wiegen 500 Kilogramm und sind bis zu 3 Meter groß. Walter Schramm zeigt in seinem Film die Eisbärendame Valeska aus dem Zoo in Bremerhaven. Im Bremerhavener Themenzoo leben vor allem Wassertiere und nordische Tierarten - zum Beispiel Eisbären, Pinguine und Seelöwen. Der Zoo in Bremerhaven liegt direkt am Deich und bietet neben den Überwasser-Beobachtungsplätzen für Besucher auch einige Unterwasserscheiben, um die Tiere anzuschauen.
dakrela: Leuchtendes Osterkörbchen
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Selbstgebastelte Dekorationen zu Ostern: Tanja Hausmann zeigt, wie mit verschiedenen Materialien aus dem Bastelladen tolle Deko-Elemente entstehen. Diesmal gibt es eine Mitmach-Anleitung für ein leuchtendes Osterkörbchen. Die Bastelexpertin verrät, was die dafür benötigten Materialien ungefähr kosten und zeigt in ihrer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Osterkörbchen nachgebastelt werden kann.
dakrela: Ketten und Schlüsselanhänger für Ostern
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Ostern ist jedes Jahr aufs Neue eine schöne Gelegenheit, die Wohnung mit selbstgemachten Dekorationen zu verschönern. Bastelexpertin Tanja Hausmann hat eine schnelle Idee zum Selbermachen parat: Anhänger für Ketten oder Schlüssel mit kleinen, verzierten Ostereiern. Dafür braucht man Stempel und Schrumpffolie, die vielfältig einsetzbar ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
dakrela: Osterhasen aus Klopapierrollen basteln
Basteltipps von Tanja Hausmann aus Essen
Klopapierrollen gehören in den Papiermüll? Nicht bei Bastelexpertin Tanja Hausmann aus Essen. Sie beginnt ihre "Klorollen Upcycling"-Serie mit dem Basteln von Osterhasen. Schritt für Schritt erklärt Tanja, wie aus einer Klopapierrolle ein bunter Osterhase mit Wackelaugen und Puschelschwanz entsteht. Das Bastel-Tutorial ist vor allem für Kinder geeignet.
Alles klar, verstehst Du mich? - Teil 6
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
Was unterscheidet die gesprochene deutsche Sprache von der deutschen Gebärdensprache? Laura, die selbst gehörlos ist, und Gebärden-Dolmetscher Michael Zymelka sind sich einig: Die gesprochene Sprache wirke langweilig und trocken, während die Gebärdensprache durch viel mehr Mimik und Gestik lebendig werde. "Man meint, es wäre Theater, doch das ist es nicht", meint Laura. Michael will außerdem von ihr wissen, ob es auch eine Jugendsprache unter Gehörlosen gibt. Laura erklärt daraufhin, dass es genauso wie in der gesprochenen Sprache verschiedene Dialekte in der Gebärdensprache gibt. In Bayern werde beispielsweise die Gebärde für "oder" anders ausgeführt als in Köln. Der Beitrag von Roswitha K. Wirtz vereint Gebärdensprache sowie gesprochene Sprache, die durch Untertitel auch gehörlosen Menschen das Verstehen ermöglicht.
Leben und Forschen im Urwald Amazoniens
Beitrag vom Video-Team-Hemer
Der höchste Turm von Südamerika ist 325 Meter hoch und liegt mitten im Urwald in Brasilien. Der Diplom-Meteorologe Stefan Wolff vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mülheim an der Ruhr berichtet im Interview mit Daniela Wieland über das deutsch-brasilianische Gemeinschaftsprojekt "ATTO": das "Amazonian Tall Tower Observatory". Mit seiner Hilfe können die Forscher Klimamessungen vornehmen, um zu verstehen, wie der Regenwald mit der Erdatmosphäre zusammenhängt. Je höher die Forscher gehen, desto mehr Klimadaten können sie analysieren. Doch das Leben im Urwald ist nicht immer komfortabel: Am Anfang habe es für die Forscher nur Plumpsklos und Wasser aus dem Bach gegeben. Inzwischen gebe es aber zwei feste Häuser mit kompletter Küche und Badezimmern.
Tinka
"Lieber Manfred, eine super Sache! Die Musikszene im..."
sendung ansehen
Sylvia Walter
"Beste Hundeschule eeeeeveeeeer"
sendung ansehen